|
Artenliste |
Familie: Raublattgewächse Boraginaceae, Unterfamilie: Boraginoideae Art: Anchusa officinalis 2- bis mehrjährig, bis 100cm. Sandig-steinige Böden. Ödland, Wegränder, Schuttplätze. Kollin-montan(-subalpin) |
|
![]() ![]()
|
|
V-IX. Sandgebiete Ostdeutschlands, Rhein-Maingebiet, Mittelfranken, sonst und in den Alpen selten, fehlt auf Mittelgebirgen. Verbreitung | |
Typisch: Dunkelviolette etwa 2 cm breite Blüten mit weißen, samtigen Wülsten am Röhreneingang. Beschreibung: Vor dem Aufblühen eingerollte, beblätterte Blütenstände, Krone anfangs karminrot, dann dunkelviolett. Pflanze mit steifen, auf Knötchen sitzenden Borstenhaaren. Blätter bis 15 cm lang, lanzettlich. Stängel abstehend behaart. Wissenswertes: Die äußere Zellschicht der Blütenblätter enthält roten Saft, das darunterliegende Gewebe blauen Saft. Beide zusammen führen zu dem dunklenviolett der Blüte. Früher empfahl man die Pflanze bei Prellungen, Knochen - und Gelenkerkrankungen. Sie enthält jedoch Pyrrolizidinalkaloide, die die Leber schädigen und Krebs auslösen können. (Quelle: Kosmos "Was blüht denn da?", "Das Original" 2008). |