Anemone nemorosa L. (Busch-Windröschen)
Startseite
Artenliste
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae, Unterfamilie: Ranunculoideae, Tribus: Anemoneae
Art: Anemone nemorosa (Wikipedia)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder, Gebüsche, Bergwiesen. Auf frischen bis feuchten, kalkhaltigen Mullböden. Häufig, oft in großen Gruppen. Kollin-montan(-subalpin), Staude, 10-25cm, giftig
Inhaltstoffe
II-V. Sehr häufig in allen Bundesländern und in der gesamten Alpenregion. Verbreitung
Typisch Eine bis zu 4 cm große Blüte (keine Kelchblätter) oberhalb eines Quirls aus 3-teiligen Blättern, mit nochmals geteilten Abschnitten. Frucht nickend.
Beschreibung 6-8 kahle, außen oft rosa Blütenblätter, zahlreiche Staub- und Fruchtblätter. Jeder Stängel nur mit einem Quirl aus 3 Blättern. Waagerecht wachsender Wurzelstock.
Wissenswertes: Die Blüten schließen sich nachts und bei trüber Witterung und neigen sich nach unten. Während der Blütezeit wachsen die Blütenblätter in die Länge. Der Pflanzensaft enthält Protoanemonin und kann zu Hautentzündungen führen.
Verwechslung Berghähnlein Anemone narcissiflora und großes Windröschen Anemone sylvestris, Blüten größer, mit 5-6 Blütenblättern.
Literaturquelle: Kosmos "Was blüht denn da?", "Das Original" 2008 .