|
Artenliste |
Familie: Aronstabgewächse Araceae Weiterführende Links zu dieser Art: Wikipedia - The Plant List |
|
![]() ![]() |
|
Verbreitung Mittelmeergebiet, im Kaukasus, in Frankreich und in Süd-England | |
Merkmale Blattspreite spieß- oder pfeilförmig, oft grau oder weißlich geadert oder gefleckt, selten auch mit schwarzpurpurnen Flecken.
Das Hochblatt blass grünlich weiß oder gelblich, mit 15-40 cm mehr als doppelt so lang wie der Blütenkolben, dessen oberster nackter Teil kräftig gelb, über und unter den männlichen
mit unfruchtbaren Blüten. Im Mittelmeergebiet nur in der typischen Unterart. Vorkommen Gebüsche, Hecken, Baumkulturen. 0,2-0,7 m April-Juni 3 Weitere Arten Ähnlich der "Hübsche Aronstab" (Arum concinnatum); das Hochblatt vor allem an den Rändern purpurn überlaufen, den am Ende grünlich gelben oder bräunlichen Blütenkolben höchstens 1/3 überragend {S-Griechenland, Kreta, Ägäis, SW-Anatolien). Literaturquelle: Verlag Franckh-Kosmos "Die neue Kosmos-Mittelmeerflora" 2008 |