|
Artenliste |
Familie: Korbblütler (Korbblüten-, Asterngewächse) Asteraceae (Compositae), Unterfamilie: Asteroideae, Tribus: Heliantheae Art: Helianthus annuus VII-IX, kollin |
|
![]() ![]() |
|
Verbreitung: Die wilde Sonnenblume war von Nord- bis Mittelamerika verbreitet. |
|
Etymologie: Die botanische Bezeichnung für Sonnenblume, Helianthus annuus, leitet sich von den griechischen Wörtern "helios" (Sonne) und "anthos" (Blume) ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen über den Himmel bewegte. Dann verwandelte Sie sich in eine "Sonnenblume", die ihre Blüte stets nach der Sonne (Apollos Sonnenwagen) drehte. Dieser Weg der Sprossspitze einer Pflanze von Osten am Morgen nach Westen am Abend wird als "Heliotropismus" bezeichnet, von "helios" (Sonne) und "tropein" (wenden) [Quelle Wikipwdia]. |