Lycium barbarum L. (Gewöhnlicher Bocksdorn, Chinesische Wolfsbeere)
Startseite
Artenliste
Familie: Nachtschattengewächse Solanaceae
Art: Lycium barbarum
Vorkommen Zierstrauch aus China, in Südeuropa eingebürgert. In unserem Gebiet gepflanzt in Gärten, Anlagen, als Bodenbefestiger an Straßenböschungen, Mittelstreifen von Autobahnen, gelegentlich verwildert. Erträgt Stadtklima, Salz, Trockenheit und Hitze. Kollin(-montan), Strauch, bis 3m, giftig


VI-VIII. Herkunft SO-Europa. Hauptverbreitung Ostdeutschland, meist als Zierstrauch verwildert, in den Alpen zerstreut. Verbreitung
Typisch Trichterförmige, lila bis violette Blüten mit ausgebreiteten Kronzipfeln und eiförmige, rote Beeren (1,5-2cm lang) an dünnen Zweigen.
Beschreibung Um 1 cm lange Blüten zu 1-3 in den Blattachseln. Zweige dornig oder nur mit wenigen Dornen. Blätter schmal lanzettlich, wechselständig, graugrün, kahl.
Wissenswertes: Wegen der lang überhängenden Zweige heißt das Gehölz auch "Teufelszwirn". Nach einem alten Volksglauben führt ein Strauch in der Nähe des Hauses zu Zwietracht
zwischen Mann und Frau. Die giftigen Alkaloide wirken ähnlich wie die der Tollkirsche. (Quelle: Kosmos "Was blüht denn da?", "Das Original" 2008).