|
Artenliste |
Familie: Walnussgewächse Juglandaceae Weiterführende Links zu dieser Art: Wikipedia - The Plant List |
|
![]() |
|
Verbreitung Ostasien in China, Japan, Korea und Vietnam | |
Baum 12m. Selbst der schottische Pflanzensammler Robert Fortune ließ sich täuschen. Er
hielt das ostasiatische Gehölz, das er 1845 nach Europa brachte, wegen der
zapfenartigen Fruchtstände für eine besondere Art der Koniferen. Zwischen
den starren Tragblättern des Fruchtstandes sitzen jedoch keine Samen wie bei
den Nadelgehölzen, sondern Nüsse. Diese tragen 2 Flügel und werden vom
Wind verbreitet. Die leeren Zapfen bleiben den ganzen Winter am Baum stehen.
Das Gehölz erträgt kaum Frost unter – 12 °C und entwickelt sich nur in
sommerwarmen, trockenen Gegenden Europas zu einem kleinen Baum. Die
bis zu 30 cm langen Blätter haben 5-11 Blättchen. Die Blütenstände bestehen
aus einer weiblichen und vielen männlichen Ähren. Literaturquelle: Verlag Franckh-Kosmos "Baumführer Europa" M. und R. Spohn 2011 |