Primula veris L. (Echte Schlüsselblume)
Startseite
Artenliste
Familie: Primelgewächse Primulaceae
Art: Primula veris
Vorkommen Magere Rasen und Wiesen, Waldränder, Raine, lichte Wälder. Auf nährstoff- und basenreichen, meist kalkreichen Böden. Zeigt mageren Boden an. Ziemlich häufig. Kollin-montan-subalpin, Staude, 10-30cm
IV-VI. Gesamtes Bundes- und Alpengebiet, in D von Süd nach Nord abnehmend, sehr selten im nordwestl. Tiefland. Unterarten. Verbreitung
Typisch Einseitswendige Dolden mit 5-20 goldgelben Blüten mit 5 orangenen Felcken auf unbeblätterten Stängeln. Kelch kantig, liegt der Kronröhre nicht an.
Beschreibung 0,8-1,5 cm breite, duftende Blüten. Blätter in Grundrosette. Blätter runzelig, bis 12cm lang.
Wissenswertes Die Pflanze enthält besonders in den unterirdischen Teilen reichlich Saponine. Diese lösen bei Husten den Schleim. Früher wurden die Wurzeln auch als Niespulververwendet. Die Blütendolde ähnelt einem Schlüsselbund. Nach der Legende ließ Petrus seine Schlüssel auf die Erde fallen. An dieser Stelle wuchsen "Himmelsschlüssel". Verwechslung Hohe Schlüsselblume (Primula elatior), Blüten hellgelb, ohne Flecken, Duft schwächer. (Quelle: Kosmos "Was blüht denn da?", "Das Original" 2008)
.