|
Artenliste |
Familie: Rosengewächse Rosaceae, Unterfamilie Spiraeoideae (Steinobstgewächse, Gattung Prunus) Weiterführende Links zu dieser Art: Wikipedia - World Flora Online |
![]() |
Literaturquelle: Giftpflanzen.com |
Verbreitung |
H bis 12 m April-Mai Strauch-Baum schwach giftig Typisch Meist hängende Blütentrauben erscheinen mit den Blättern. Früchte erbsengroß. Beschreibung Trauben 15-20 cm lang, mit 10-25 duftenden Blüten (Blüten 1-1,5cm groß). Steinfrucht ohne Kelchrest, schmeckt bitter. Blätter eiförmig bis elliptisch, Blattoberseite matt, Blattstiel mit 2 Drüsen. Früchte schwarz, glänzend. Vorkommen Auenwä ld er, Auengebüsche, Waldränder. Auf nassen, auch zeitweise überschwemmten Böden. Zeigt hohen Grundwasserstand an. Ziemlich häufig. Wissenswertes Besonders Rinde und Samen enthalten Amygdalin, ein Glykosid, aus dem sich giftige Blausäure abspaltet. Außerdem ist die Rinde reich an Flavonoide. Deshalb verwendete man sie früher z.B. in Norwegen zum Färben. Sie färbt alaungebeizte Wolle orange, mit Eisensulfat gebeizte dunkelbraun. Reife Früchte färben Wolle violett bis grau. Verwechslung Späte Trauben-Kirsche (Prunus serotina), Blätter ledrig, reife Frucht noch mit Kelch. Literaturquelle: Kosmos "Was blüht denn da?", "Das Original" 2008 |