|
Artenliste |
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae Weiterführende Links zu dieser Art: Wikipedia - The Plant List |
|
![]() ![]() |
|
Verbreitung (Floraweb.de) | |
H 20-50 cm Mai-Juli Staude giftig Typisch lockere Rispe mit zahlreichen Blüten. Blätter handförmig 5-7-teilig. Beschreibung Kelchblätter außen oft rötlich überlaufen, fallen bald ab. Stängel aufrecht, ästig. Grundblätter lang gestielt, Stängelblätter sitzend, Abschnitte bis fast zur Spitze gezähnt. Vorkommen Bachufer, Quellstellen, gedüngte Feuchtwiesen, Hochstaudenfluren, lichte feuchte Wälder, bevorzugt auf Silikatböden. Mittelgebirge und Alpen bis über 2000 m. Wissenswertes Die Pflanze schmeckt aufgrund des Giftstoffs Ranunculin sehr scharf. Weil sie daher vom Weidevieh gemieden wird und gleichzeitig mit dessen Kot gut gedeiht, wachsen große Bestände oft in der Nähe von Almhütten. Verwechslung Beim Platanenblättrigen Hahnenfuß {Ranunculus platanifolius) ist der mittlere Blattabschnitt mit den seitlichen verbunden. Er wächst an gleichen Standorten, jedoch auf Kalk. Literaturquelle: Kosmos "Was blüht denn da?", "Das Original" 2008 |