Rosa glauca Pourr. (Rotblättrige Rose)
Startseite
Artenliste
Familie: Rosengewächse Rosaceae
Art: Rosa glauca
Vorkommen Wild selten in Süddeutschland in sonnigen Gebüschen, an und auf Felsen, auf basenreichen Steinböden. Häufig gepflanzt, z.B. in Feldgehölzen und von dort verwildert. (Kollin-)montan-subalpin, Strauch, bis 3m
VI-VII. Gesamte Alpenregion, in D zerstreut bis selten, am häufigsten im Hegau nahe Bodensee. Verbreitung
Typisch Fiederblättchen blaugrün oder kupferrot, bläulich bereift, Nerven unterseits rot.
Beschreibung 2-4 cm große, karminrote Blüten zu 1-5 auf 1- 2 cm langen, kahlen Stielen, Basis der Kronblätter weiss, Kelchblätter länger als die Kronblätter. Zweige blaurot bis dunkelrot bereift, Stacheln dünn. Blätter unpaarig 5-7-zählig gefiedert. Frucht kugelig, kahl.
Wissenswertes Die mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze dringt mit ihren Wurzeln tief in Felsspalten ein. Baumschulen kultivieren sie seit Anfang des 19.Jh. Als Zierrose ist sie sowohl wegen der kontrastreichen Blüten als auch wegen der auffälligen Blattfärbung beliebt. (Quelle: Kosmos "Was blüht denn da?", "Das Original" 2008).