Scabiosa columbaria L. (Tauben-Skabiose)
Startseite
Artenliste
Familie: Geißblattgewächse Caprifoliaceae, (Unterfamilie: Kardengewächse Dipsacoideae)
Art: Scabiosa columbaria
Vorkommen Sonnige Magerrasen, magere Wiesen, Raine. Auf eher trockenen, meist kalkhaltigen, nicht gedüngten Böden. Häufig, vor allem im Süden, im Nordwesten selten. Kollin-montan, Staude, 25-60cm.
VI-X. Gesamtes Bundes- und Alpengebiet, selten in Silikat-Mittelgebirgen und in der nordwestdeutschen Tiefebene. Verbreitung
Typisch Flache, 1,5-3,5 cm breite Köpfchen, Blüten mit 5 ungleichen Kronzipfeln, äußere Zipfel der Randblüten stark vergrößert, dunkle Kelchborsten.
Beschreibung Kelchborsten 3-5 mm lang, Krone blau-lila bis violett, bis 1,8 cm lang, mit 5 Zipfeln. Grundständige Blätter meist ungeteilt, obere 1-2-fach fiederspaltig. Stängelblätter mit schmalen Abschnitten.
Wissenswertes: Blüten wie bei allen Scabosia-Arten 5zipfelig (Unterschied zu den 4zipfeligen Knautia-Arten!). "Skabiose" lat. scabies = Krätze, Schorf => frühere Verwendung der Pflanze gegen Hautkrankheiten. Weiterhin namensgebend die taubenblaue Blütenfarbe (lat. columba = Taube).
Verwechslung Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis), Blüte 4-zipfelig, Kelch mit kurzen, hellen Borsten. (Quelle: Kosmos "Was blüht denn da?", "Das Original" 2008)
.