Sequoiadendron giganteum (Lindl.) J.Buchholz [Riesen-, Berg-Mammutbaum, Wellingtonie]
Startseite
Artenliste
Familie: Zypressengewächse Cupressaceae, Unterfamilie: Sequoioideae
Weiterführende Links zu dieser Art: Wikipedia - The Plant List
Verbreitung: Westhänge der Sierra Nevada in Kalifornien in Höhenlagen zwischen 1350 und 2500 Meter
Dieser Baum (bis 80m hoch), der wild nur in einem sehr kleinen Gebiet der kalifornischen Sierra Nevada wächst, erreicht noch gigantischere Ausmaße als Sequoia sempervirens. Aus einem 4 mg leichten, 4 mm großen Samen wächst ein Riese mit einem Gewicht von bis zu 1200 Tonnen und einem Stammdurchmesser von bis zu 12 m, der bis über 3000 Jahre alt werden kann. Wie Sequoia sempervirens gelten die mächtigen Bäume den Amerikanern als Sinnbild für Stärke und Langlebigkeit. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts steht er als attraktiver Parkbaum vielerorts auch in Europa. Junge Bäume wachsen streng kegelförmig, ältere besitzen offenere, oben gerundete Kronen mit mächtigen Ästen. Der wissenschaftliche Name des Baumes geht auf den Indianer Sequoyah zurück, der das Alphabet der Cherokee entwickelte und so bei seinem Volk die Schrift einführte.
Literaturquelle: Verlag Franckh-Kosmos "Baumführer Europa" M. und R. Spohn 2011