Stellaria nemorum L. (Hain- bzw. Wald-Sternmiere)
Startseite
Artenliste
Familie: Nelkengewächse Caryophyllaceae
Art: Stellaria nemorum
Vorkommen Bergwälder, Erlenwälder. Auf kühlen, feuchten, kalkarmen Mullböden. Häufig, vor allem im Gebirge, in warmen Gegenden und Kalkgebieten zum Teil fehlend. Kollin-subalpin, Staude, 20-50cm
VI-IX. Gesamtes Bundes- und Alpengebiet, in Teilen der Norddeutschen Tiefebene weniger häufig. Verbreitung
Typisch Blüten scheinbar mit 10 sehr schmalen Kronblättern und 3 Griffeln. Kronblätter doppelt so lang wie die Kelchblätter.
Beschreibung Gabelig 2-4fach verzweigte Blütenstände. Blüten 1,5-2,5 cm groß, Kronblätter bis fast zum Grund 2-spaltig. Stängel aufsteigend, rund, brüchig. Blätter ei - oder herzförmig, zugespitzt, untere und mittlere gestielt.
Wissenswertes Die Blüten locken Fliegen und Käfer als Bestäuber an. Als Belohnung erhalten sie etwas Nektar. Außer über Samen breitet sich die Pflanze auch über oberirdische Ausläufer aus.
Verwechslung Wasserdarm (Stellaria aquatica) mit zähem, auseinanderziehbarem Strang im Stängel, höchstens kurz gestielten unteren Blättern und Blüten mit 5 Griffeln. (Quelle: Kosmos "Was blüht denn da?", "Das Original" 2008)
.