|
Artenliste |
Familie: Doldenblütler oder Doldengewächse Apiaceae, (Umbelliferae), Unterfamilie: Apioideae Weiterführende Links zu dieser Art: Wikipedia - The Plant List - Gerhard Nitter Pflanzenbilder - "info flora" Schweiz - Flora-de: Flora von Deutschland Vorkommen Waldschläge, Waldränder, Waldwege, Hecken, schattige Unkrautbestände z.B. an Straßenrändern. Auf frischen, meist basenreichen, humosen Lehmböden. Häufig. Kollin-montan, 1- bis 2jährig, 30-120cm. |
|
![]() |
|
VI-VIII. Ziemlich häufig in allen Bundesländern und im gesamten Alpengebiet. Verbreitung | |
Typisch 2-3 mm lange, eiförmige, oft violettrote Spaltfrüchte mit gebogenen Stachelborsten. Beschreibung Blüten etwa 2,5 mm groß, in Dolden mit 4-12 Döldchen. 4-12 Hüllblätter, Hüllchen aus zahlreichen sehr schmalen Blättchen. Pflanze trübgrün bis grau, dicht anliegend behaart. Stängel oft rötlich braun überlaufen, rückwärts anliegend behaart. Blätter 2-3fach fiederspaltig. Blattabschnitte am Grunde keilförmig. Wissenswertes: Die Klettfrüchte bleiben leicht haften und werden entlang der Wildwechsel und Wege verschleppt. Die Pflanze ist wahrscheinlich mit der ersten menschlichen Besiedlung eingeschleppt worden. Sie kommt heute bis Ostasien vor. (Quelle: Kosmos "Was blüht denn da?", "Das Original" 2008) . |