|
Artenliste |
Familie: Korbblütler (Korbblütengewächse, Asterngewächse) Asteraceae (Compositae) Art: Tragopogon orientalis 2- bis mehrjährig, bis 70cm. Warme Standorte. Magere Futterwiesen, Halbtrockenrasen. Kollin-montan(-subalpin) |
|
![]() ![]() ![]() |
|
V-VII. Gesamte Alpenregion, in D Hauptverbreitung südlich des Main, sonst Thüringen und Oberlauf der Elbe mit Nebenflüssen | |
Bestimmungsmerkmale: Zungenblüten goldgelb, meist länger als die Hüllblätter, Staubbeutel gelb, mit 5-8 Längsstreifen. Weitere Charakterisierung: Blätter schmal lanzettlich, lang zugespitzt, Hüllblätter meist 8. Wissenswertes: Der geschlossene Fruchtstand erinnert an den Bart eines Ziegenbocks (griech. tragos =Bock, pogon =Bart). Die Pfahlwurzel und junge Sprosse eignen sich für Wildgemüse. |